POL-NE: Aus aktuellem Anlass - Polizei im Rhein-Kreis Neuss berät zum Einbruchschutz

Dieses Thema im Forum "Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss" wurde erstellt von Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, 8 Dezember 2017.

  1. [​IMG]
    Logo der landesweiten Kampagne "Riegel vor" zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen

    Neuss, Grevenbroich, Kaarst (ots) - Am Weißdornweg in Neuss-Gnadental verschafften sich Einbrecher zwischen Mittwoch (6.12.), 22 Uhr und Donnerstag (7.12.), 8 Uhr, durch ein aufgehebeltes Fenster Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Sie durchwühlten Schränke und Schubladen und flohen anschließend über die Terrasse vom Grundstück. Was sie erbeuteten, steht noch nicht gesichert fest.

    In Grevenbroich-Kapellen, an der "Kurze Straße" kletterten Einbrecher, in der Nacht von Mittwoch, 21 Uhr auf Donnerstag, 3:15 Uhr, auf ein angrenzendes Flachdach eines Einfamilienhauses und versuchten gewaltsam in das Bad im Obergeschoss einzudringen. Der Versuch scheiterte an einem zusätzlich angebrachten Gitter.

    Am Donnerstag (7.12.), zwischen 17:20 und 19:30 Uhr, stiegen Täter in ein Haus an der Stefanstraße in Kaarst-Büttgen ein. Sie hebelten die rückwärtige Terrassentür auf und suchten in der gesamten Wohnung nach Wertgegenständen. Schmuck, Uhren und Bargeld fielen ihnen dabei in die Hände.

    Die Polizei suchte und sicherte Spuren an den Tatorten. Hinweise auf Verdächtige liegen derzeit nicht vor. Zeugen, die sich erinnern, während der jeweiligen Tatzeiträume Auffälliges an den genannten Anschriften beobachtet zu haben, werden um Kontaktaufnahme mit der Kripo unter 02131 300-0 gebeten.

    Technischer Einbruchschutz kann helfen, Taten zu verhindern. Das Beispiel aus Grevenbroich zeigt jedoch, dass nicht nur Türen und Fenster im Erdgeschoss einbruchshemmend ausgestattet sein sollten. Kriminelle nutzen mitunter Regenrinnen, Müllbehältnisse oder Gartenmobiliar, um Fenster in höher gelegenen Etagen zu erreichen.

    Kostenlose Beratung zum Thema Einbruchschutz bieten die Experten des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz der Polizei im Rhein-Kreis Neuss am Mittwoch (13.12.), um 18 Uhr, im Polizeidienstgebäude an der Jülicher Landstraße 178, in 41464 Neuss. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist unter der Telefonnummer 02131 300-0 erforderlich.

    Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

    Der Landrat des
    Rhein-Kreises Neuss als
    Kreispolizeibehörde
    -Pressestelle-
    Jülicher Landstraße 178
    41464 Neuss
    Telefon: 02131/300-14000
    02131/300-14011
    02131/300-14013
    02131/300-14014
    Telefax: 02131/300-14009
    Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
    Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

    Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
    Themen in dieser Meldung

    Quellverweis
     

Diese Seite empfehlen