Logo der landesweiten Kampagne "Riegel vor" zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen Kaarst (ots) - Am Samstag (9.12.) gaben Täter ihr Vorhaben auf, in ein Haus an der Industriestraße einzubrechen, nachdem sie vergebens an der Terrassentür gehebelt hatten. Spuren im Schnee zeugten von der Anwesenheit der Fremden, die sich im Zeitraum zwischen 14 und 22 Uhr, unberechtigt auf dem Grundstück aufgehalten hatten. In den Abendstunden, zwischen 18 und 22 Uhr, hatten die Einbrecher bei einem Nachbarhaus mehr Erfolg. Wieder gingen die Täter die Terrassentüre an und hatten es offenbar auf Bargeld abgesehen. Ähnlich verhielt es sich bei einem versuchten Einbruch an der Hein-Minkenberg-Straße am Samstag, zwischen 13 und 17 Uhr. Hier gelang es den Tätern nicht, die Terrassentüre aufzubrechen. In unmittelbarer Nachbarschaft schafften es Täter, in ein Reihenhaus einzudringen und Bargeld zu stehlen. Die Tatzeit kann von den Bewohnern auf Samstag, 14 bis 22 Uhr, eingegrenzt werden. An der Alma-Mahler-Werfel-Straße in Büttgen schlugen Einbrecher ebenfalls gleich zweimal zu. Sie erbeuteten in einem Fall Schmuck, nachdem sie über die aufgebrochenen Terrassentüren in Einfamilienhäuser eingedrungen waren. Die Taten geschahen am Samstag, zwischen 14 und 19:30 Uhr. Aufgrund der Tathäufungen zieht die ermittelnde Kripo Zusammenhänge zwischen den einzelnen Einbruchsdelikten vom Wochenende in Betracht. Gesucht werden Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, nicht zuletzt, da die Einbrecher möglicherweise das ein oder andere Mal bei der Tatausübung gestört wurden. Die Polizei berät kostenlos zum Einbruchschutz. Interessierte Wohnungsinhaber empfangen die Experten des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz am Mittwoch (13.12.), um 18 Uhr, im Beratungsraum an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss. Eine Anmeldung zur Teilnahme unter 02131 300-0 ist erforderlich. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell Themen in dieser Meldung Quellverweis