Grevenbroich (ots) - In der Grevenbroicher Südstadt waren am Dienstagmittag (21.11.) "falsche Wasserwerker" unterwegs. Die Männer klingelten bei Hausbewohnern und gaben vor, die Leitungen überprüfen zu müssen. Indem sie zu zweit auftragen, gelang es ihnen in einem Fall, unbemerkt Wertsachen aus der Wohnung zu stehlen. Einer der Betrüger durchsuchte die Wohnräume während die arglosen Hausbewohner durch seinen Komplizen und die angeblich notwendigen Arbeiten im Keller abgelenkt wurden. Inzwischen ermittelt die Kriminalpolizei und bittet um Hinweise, wem das betrügerische Duo möglicherweise aufgefallen ist (Telefon: 02131 300-0). Achtung: Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Einem Betrüger sind seine finsteren Absichten in den seltensten Fällen anzusehen. Die Täter treten in ganz unterschiedlichen Rollen auf: Mal geben sie sich als seriös gekleideter Geschäftsmann aus, mal werden sie als Handwerker in Arbeitskleidung, als Hilfsbedürftiger oder sogar als angebliche Amtsperson vorstellig. Um ans Ziel zu gelangen, überraschen die Täter immer wieder durch außerordentlichen Ideenreichtum. Bei aktuellen verdächtigen Beobachtungen benachrichtigen Sie umgehend unter der Notrufnummer 110 die Polizei. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell Themen in dieser Meldung [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}"Quellverweis...[/url]