POL-NE: Zwei Tatverdächtige nach versuchtem Einbruch festgenommen

Dieses Thema im Forum "Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss" wurde erstellt von Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, 6 Januar 2016.

  1. ]]>

    [​IMG]

    Kampagne zum Einbruchschutz

    Kaarst / Korschenbroich (ots) - In Kaarst nahm die Polizei zwei Männer (20 und 21 Jahre alt) vorläufig fest. Sie stehen im Verdacht, einen Einbruchsversuch unternommen zu haben.

    Am Dienstag (5.1.), gegen 16:50 Uhr, überraschten die Bewohner eines Einfamilienhauses an der Augustinusstraße drei Unbekannte in ihrem Garten als diese gerade im Begriff waren, die Terrassentür aufzuhebeln. Die Verdächtigen bemerkten die Zeugen und flüchteten auf ein angrenzendes Schulgelände.

    Dank einer Personenbeschreibung gelang es der Polizei, zwei Tatverdächtige im Bereich des Büttgener Bahnhofs auszumachen und vorläufig festzunehmen. Die beiden 20 und 21 Jahre alten Männer werden im Laufe des Mittwochs (6.1.) einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

    Zeitgleich ermittelt das Fachkommissariat der Polizei auch noch in zwei weiteren Einbruchsfällen, die sich am Dienstag (5.1.), zwischen 16:15 und 17:45 Uhr,in Korschenbroich zutrugen.

    "Am Hommelshof" hebelten Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen nach ersten Erkenntnissen ein Silberbesteck.

    "An der Au" versuchte ein Unbekannter ebenfalls, die Tür zur Terrasse eines Hauses aufzuhebeln. Die Bewohnerin wurde auf das Geschehen aufmerksam und sah den Tatverdächtigen noch um eine Ecke verschwinden. Eine Beschreibung des Flüchtigen ist nicht möglich.

    Zeugenhinweise zu den geschilderten Sachverhalten nimmt das Kriminalkommissariat unter der Telefonnummer 02131-3000 entgegen.

    Soll man einen Einbrecher aufhalten? Einbrecher wollen nicht entdeckt werden und vermeiden nach Möglichkeit jede Konfrontation. Wenn man einen Einbrecher bemerkt, sollte man sich ihm nicht in den Weg stellen. Nicht den Helden spielen! Keiner weiß was passiert, wenn sich der Dieb in die Ecke gedrängt fühlt und befürchten muss, für lange Zeit ins Gefängnis zu gehen. Lieber sofort den Notruf der Polizei (110) wählen und die Täter sowie eventuelle Fluchtfahrzeuge bestmöglich beschreiben.


    Rückfragen bitte an:
    Der Landrat des
    Rhein-Kreises Neuss als
    Kreispolizeibehörde
    -Pressestelle-
    Jülicher Landstraße 178
    41464 Neuss
    Telefon: 02131/300-14000
    02131/300-14011
    02131/300-14013
    02131/300-14014
    Telefax: 02131/300-14009
    Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
    Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss


    [​IMG]

    Weiterlesen...

    Quellverweis: http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851
     

Diese Seite empfehlen