"Riegel vor!" - Kampagne zum Einbruchschutz Neuss (ots) - Bei einem Einbruch an der Heerdter Straße verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Sie durchwühlten sämtliche Schränke und Schubladen und hinterließen ein chaotisches Durcheinander, als sie sich mit erbeutetem Bargeld unerkannt von dannen machten. Die Tat geschah am Montag (24.10.), zwischen 9:30 und 11 Uhr, während der kurzen Abwesenheit der Bewohner. Die Polizei wurde eingeschaltet und nahm die Ermittlungen auf. Zeugenhinweise nehmen die Sachbearbeiter unter der Telefonnummer 02131-3000 entgegen. Die Kriminalprävention der Länder und des Bundes empfiehlt: "Lassen Sie sich von Ihrer Polizei über Sicherheitstechniken beraten." Gelegenheit dazu haben Interessierte bei einer kostenlosen und kompetenten Beratung durch die Experten der Kripo. Kriminalhauptkommissar Thomas Gilleßen (Leiter des Kommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei im Rhein-Kreis Neuss) und seine Mitarbeiter geben Wohnungsinhabern herstellerneutrale Tipps zu einbruchshemmenden Sicherungsmöglichkeiten. Bei Fragen zum Thema Einbruchschutz oder zu Terminen im Rahmen der Kampagne "Riegel vor!" sind die technischen Berater der Polizei unter der Telefonnummer 02131-3000 erreichbar. Online findet man weiterführende Informationen und die kommenden Termine auf der Internetseite der Polizei (www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss). Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell Quellverweis